Die Jugendsozialarbeit Streetwork Wismar im SCHuLZ e. V. wir gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union:

NN
Träger: SchuLZ e.V.
Tel: 01520/2504647
Zeughausstr. 31|
23966 Wismar
Mail: streetwork@schulz-wismar.de
Tel. 03841/214710
info@schulz-wismar.de
Schwerpunkte:
Aufsuchende Arbeit
- Kontaktaufnahme mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 – 21 Jahren, in Einzelfällen auch an junge Erwachsene bis 27 Jahre an wechselnden Orten und Tageszeiten mit verschiedenen Inhalten
- Aufsuchen von Jugendlichen in unterschiedlichen Stadtteilen und an besonderen Brennpunkten, die von Einrichtungen und deren Angeboten nicht erreicht werden
- Junge Menschen in ihrem Umfeld erreichen, wenn sie mit ihrer Umwelt in Konflikte geraten sind oder Probleme habenpersönlicher Natur oder innerhalb ihres selbstgewählten Umfelds
- Unterstützung bei individuellen Problemlagen und vermittle ggf. an andere Hilfesysteme
Sprechzeiten und Beratung
zu festgesetzten Sprechzeiten und nach Vereinbarung im Streetworker-Büro.
Dienstags 16 – 18 Uhr
Donnerstag 12 – 14 Uhr und nach Vereinbarung
- Eingehen auf individuelle Themen und Probleme der Jugendlichen
- Ermittlung des Unterstützungsbedarfes (Alltagsbewältigung, Probleme in der Schule, Mobbing, Übergang Schule/Beruf, Probleme in der Familie, Schulden, Selbstwertproblematik etc.)
Individuelle Betreuung/Einzelarbeit
- Ansprechpartner für Jugendliche in Krisensituationen
- Kontaktaufnahme und Vertrauensaufbau
- Gespräche mit Eltern (Elternarbeit)
- Vermittlung weiterführender Hilfen
- Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln
- Begleitung der Kinder und Jugendlichen zu Beratungsstellen und Ämtern
- Ermitteln persönlicher Interessen und Stärken
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Stärkung der individuellen Ressourcen
- Hilfestellung in unterschiedlichen Lebenssituationen
- Unterstützung bei Integration in den Sozialraum
- Festlegungen von Zielen
- Krisenintervention in besonders schwierigen Problemlagen und Weitervermittlung an geeignete Stellen
Gruppenarbeit
- Thematische Gruppenarbeiten
- Konfliktlösung in der Gruppe oder mit der Umwelt
- Präventionsangebote
- Information und Aufklärung
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
- Stärkung der Achtung vor anderen Menschen, Grenzverletzungen
- Förderung von Toleranz und Akzeptanz
Gemeinwesenarbeit
Konfliktlösung (Lärm, Sauberkeit etc.)
Vermittlung zwischen Gruppen und Anwohnern
Netzwerkarbeit
Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und freien Trägern und Einrichtungen aller Art,
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aller Art,
Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen, Jugendclubs, Schulsozialarbeitern, Horten und sozialen Einrichtungen.
Gremien und Arbeitskreise
Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen, die sich mit Adressat/innenrelevanten Bereichen befassen.